Mücken einfach loswerden, verschiedene Tipps

Mücken einfach loswerden, verschiedene Tipps

Lästige Mücken in der Wohnung

Von menschlichen Gerüchen werden Mücken angezogen. Dazu den Gerüchen zum Beispiel gehören die Duftstoffe in Kosmetikprodukten, der Schweißgeruch oder auch die verbrauchte Atemluft. Wenn Stiche vermieden werden sollen, sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Im Sommer entwickeln sich gerade bei feucht warmem Wetter Mücken besonders gut. Bei der Dunkelheit oder bei Dämmerung achten viele Menschen darauf, kein Licht bei geöffneten Türen und Fenstern anzustellen. Dabei lockt nicht das Licht solche Mücken an, sondern der Geruch von Menschen.

Die Weibchen bei den Mücken orientieren sich auf der Suche nach Blut hauptsächlich nach dem Geruch von Schweiß neben diversen Duftstoffen. Ein weiteres Anlockmittel ist auch Kohlendioxid. Kohlendioxid ist auch in der verbrauchten Atemluft enthalten und deshalb ist der Schutz vor Mücken schwierig.

Mögliche Gegenmaßnahmen

Geruch mit Mückenschutz überdecken

Ein Duschvorgang mit parfümfreien Produkten vor dem Schlafengehen oder vor einem Abend im Freien hilft, um einen eventuell vorhandenen Schweißgeruch zu entfernen. Ebenfalls ist die Verwendung von Insektensprays mit den Wirkstoffen Icaridin sowie Diethytoluamid (Abkürzung DEET) hilfreich. Diese Sprays werden auf die Haut aufgetragen und dadurch wird für einige Stunden der menschliche Geruch überdeckt. Dabei sollte man jedoch wissen, dass solche in solchen Sprays vorhandenen Stoffe auch eventuell die Umwelt belasten können.

Die Verwendung von ätherischen Ölen zum Beispiel aus Lavendel, Zitrusfrüchten, Zedernholz oder Eukalyptus als eine natürliche Alternative helfen häufig nur sehr kurz, wenn diese direkt auf der Haut aufgetragen werden. Hier sollte aber auch beachtet werden, dass solche Öle auch bei empfindlichen Personen die Haut reizen können.

Mit Hausmitteln die Mücken vertreiben (umstrittene Lösung)

Auf Mücken wirkt der Duft einiger Pflanzen abschreckend. Somit können dann solche Pflanzen auch dazu beitragen, dass die Stiche beim Menschen vermieden werden. Wenn dann auf dem Balkon ein bepflanzter Blumenkasten oder einige Blumentöpfe auf der Fensterbank vorhanden sind, können diese die Mücken abhalten. Hierzu sind dann zum Beispiel Lavendel, Tomaten, Basilikum oder Thymian sehr geeignet.

Ebenfalls gibt es auch zum Teil Duftkerzen mit ätherischen Ölen zu kaufen, welche dann die Mücken fernhalten sollen.

Dicht gewebte Stoffe und helle Kleidung halten die Mücken ab

Wenn bei der Kleidung lange Hosenbeine sowie lange Ärmel vorhanden sind, erschwert dies die Nahrungssuche der Mücken. Ein vollständiger Schutz ist hier jedoch nicht vorhanden. Von dünnen Stoffen und grobmaschigen Textilien können Mücken nicht aufgehalten werden. Hilfreicher ist hier dagegen ein dicht gewebter Stoff. Ebenfalls hilft Kleidung in hellen Farben.